- OUTDOORLAND
TRAIL-RUNNING
Trail Running meint das Laufen neben festen Strassen oder Wegen. In hügeligem, flachem bis alpinem Gelände, auf kleinen Waldwegen, im Stadtpark oder über den Schotterweg gleich vor der Haustüre. Trail Running kann man überall betreiben, Hauptsache auf
nicht asphaltierten Strassen. Der lose und meist unebene Untergrund stärkt Ihre Fuss- und Beinmuskulatur. Ein geeigneter Trail-Runningschuh garantiert den nötigen Halt am Fuss und Grip auf jedem Terrain.

CROSS RUNNING
Von der Haustür zum Trail
Cross Runner*innen legen oft zuerst einen erstenTeil auf Asphalt zurück, bevor sie zur unbefestigten Strecke gelangen. Darum benötigen sie Schuhe, die sowohl auf hartem, als auch auf losem Terrain funktionieren. Hier sollte auf eine gute Dämpfung geachtet werden.
CROSS TRAIL
Die ursprüngliche Form
Cross Trail folgt den gepflegten Wegen in der Natur, im Flachland bis hin zu hügeligem Voralpengelände. Cross Trail ist die ursprünglichste Form des Trail-Runnings, abseits von asphaltierten Strecken und anspruchsvoll bei schwierigem Gelände. Die Schuhe für diesen Trail sind mit einer ausgewogenen Mischung aus Stabilität, Dämpfung und passendem
Profil ausgerüstet.
CROSS ADVENTURE
Im alpinen Gelände
Im Cross Adventure bahnt man sich die Route durch alpines Gelände. Steigung, Gefälle und
Hindernisse sind die natürlichen Herausforderungen. Die Anforderungen an die Ausrüstung sind hoch. Sie soll höchste Stabilität geben, um Verletzungen vorzubeugen. Eine grosse Dämpfung ist hier kontraproduktiv, weil der direkte Kontakt zum Gelände wesentlich ist. Wichtig sind ein starkes und griffiges Profil sowie eine überzeugende Torsions- und Längsstabilität.
CROSS SPEED
Die schnellste Variante
Die Athlet*innen versuchen auf jedem Gelände, schnellstm glich das Ziel zu erreichen. Ein Cross Speed Schuh muss leicht sein und weist eine präzise Passform sowie bodennahen Fusskontakt auf. Die Stabilität und ein optimaler Grip sind essenziell und das auch bei Nässe.
Herzliche Grüsse
Euer Tino